Weltkugelbrunnen - Berlin
Der Wasserklops

Der Weltkugelbrunnen ist ein Wasserspiel direkt vor dem Europa-Center auf dem Berliner Breitscheidplatz. Die Anlage wurde 1983 von dem Berliner Bildhauer Joachim Schmettau und seiner Kollegin Susanne Wehland ausgeführt und besteht aus einer Kugel aus rotem Granit mit einem Durchmesser von 8,5 Metern, auf welcher sich zahlreiche Springbrunnen und Wasserspiele befinden. In der symbolischen Weltkugel sind Schriftzeichen verschiedener Kulturkreise eingelassen. Das große Wasserbecken ist von einer Treppenanlage umgegeben, welche vom Breitscheidplatz in das Souterrain des Europa-Centers führt. Im südöstlichen Treppenlauf befindet sich der Wasserlauf aus Bronze mit den fünf Szenen Gebirge, Alm, Stadtlandschaft, Mülldeponie und Nixen. Zur Anlage gehört auch der nördlich des Hauptbeckens stehende Kleine Brunnen. In der Literatur wird der Brunnen auch Schmettau-Brunnen genannt. Die Berliner, welche ihn zu einem typischen Treffpunkt gemacht haben, bevorzugen den lustigen Spitzname Wasserklops.
Informationen und Slideshow zu Weltkugelbrunnen auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen