Montag, 8. August 2011

Interessanter Ort in Berlin - Brandenburger Tor

Brandenburger Tor - Berlin


Wahrzeichen von Deutschland und Berlin




Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins und Deutschlands. Das Brandenburger Tor in Berlin steht am Pariser Platz in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte. Es wurde in den Jahren von 1788 bis 1791 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. von Carl Gotthard Langhans errichtet. Es war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Symbol des Kalten Krieges und wurde nach 1990 zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas. Das Brandenburger Tor ist ein 26 Meter hoher, 65,5 Meter breiter und 11 Meter tiefer frühklassizistischer Natursteinbau aus Elbsandstein, der von der Berliner Steinmetz-Firma Zeidler & Wimmel aufgebaut wurde. Es wurde nach dem Vorbild der Propyläen zur Akropolis in Athen gestaltet. Das Tor hat fünf Durchfahrten, von denen die mittlere etwas breiter ist, und zwei Torhäuser. Es wird durch sechs je 15 Meter hohe dorische Säulen auf jeder Seite geprägt, die nach ionischer Art kanneliert sind und am Fuß einen Durchmesser von 1,75 Meter haben.

Informationen und Slideshow zu Brandenburger Tor - Berlin auf tripport.tv

Freitag, 15. Juli 2011

Interessanter Ort in Berlin - Brandenburger Tor

Brandenburger Tor - Berlin


Wahrzeichen von Deutschland und Berlin





Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins und Deutschlands. Das Brandenburger Tor in Berlin steht am Pariser Platz in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte. Es wurde in den Jahren von 1788 bis 1791 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. von Carl Gotthard Langhans errichtet. Es war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Symbol des Kalten Krieges und wurde nach 1990 zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas. Das Brandenburger Tor ist ein 26 Meter hoher, 65,5 Meter breiter und 11 Meter tiefer frühklassizistischer Natursteinbau aus Elbsandstein, der von der Berliner Steinmetz-Firma Zeidler & Wimmel aufgebaut wurde. Es wurde nach dem Vorbild der Propyläen zur Akropolis in Athen gestaltet. Das Tor hat fünf Durchfahrten, von denen die mittlere etwas breiter ist, und zwei Torhäuser. Es wird durch sechs je 15 Meter hohe dorische Säulen auf jeder Seite geprägt, die nach ionischer Art kanneliert sind und am Fuß einen Durchmesser von 1,75 Meter haben.

Informationen und Slideshow zu Brandenburger Tor auf tripport.tv

Interessanter Ort in Berlin - Körnerpark Berlin

Körnerpark Berlin - Berlin


Schönste Gartenanlage Berlins





Der Körnerpark in Berlin Neukölln gilt als eine der schönsten Gartenanlagen im ganzen Stadtgebiet. Wer ihn besucht, kann einiges erleben. Viel mehr, als in einem normalen Park. Verschiedene Musikkünstler geben sich jeden Sommer im Park die Klinke in die Hand und sorgen für entspannte Sonntagnachmittage. Der sogenannte Kreativraum - ein Aktionsraum und Atelier für künstlerisch-kreative Projekte der bildenden und darstellenden Künste - lässt kulturbegeisterte Herzen höher schlagen und lädt zum staunen und manchmal auch zum mitmachen ein. Dazu kommen die verschiedenen Ausstellungen die im Körnerpark gezeigt werden. Sie machen den Park zu einem der schönsten Ausstellungsorte ganz Berlins. Doch auch wer einfach nur flanieren, ausspannen und einen sonnigen Nachmittag genießen will, ist hier richtig. Seine stillen Ecken laden zu einer gemütlichen Zeit ein - ganz einfach: den Park muss man gesehen haben.

Informationen und Slideshow zu Körnerpark Berlin auf tripport.tv

Interessanter Ort in Berlin - Chamissoplatz

Chamissoplatz - Berlin


Berlin vor 100 Jahren





Jeder Berlinbesucher muss den Chamissoplatz gesehen haben. Die historischen Häuserfassaden, das Kopfsteinpflaster, die Laternen und Stuckfassaden, die Neonreklame und die Balkone - das alles erweckt den Eindruck, man wäre im Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts. Einzig und allein die Autos schmälern den Eindruck etwas. Doch wer seine Fantasie spielen lässt und Pferdefuhrwerke über das Pflaster fahren hört, der kann sich gut vorstellen, wie es hier vor 100 Jahren aussah. Die prächtigen Häuser stammen noch aus der Kaiserzeit und waren typsiche Mietshäuser der Arbeiter. Was heute ganz annehmbar ist, war früher für die Bewohner katastrophal. Überfüllung, keine Hygiene und hohe Kriminalität - die Gegend um den Chamissoplatz, man kann es kaum glauben, war mit einem Slum vergleichbar. Ein Tipp für jeden Interessierten: Man muss auf jeden Fall in die Innenhöfe schauen. Diese sind so abwechslungsreich und stimmungsvoll, man kann es kaum glauben.

Informationen und Slideshow zu Chamissoplatz auf tripport.tv

Interessanter Ort in Berlin - Wilhelm-Foerster Sternwarte

Wilhelm-Foerster Sternwarte - Berlin


Der Griff nach den Sternen





Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin gilt als eine der größten Sternwarten und ist auch für ihre speziellen Teleskope und eigene Forschungsthemen bekannt. Hier können mit Teleskopen die Sterne betrachtet werden. Errichtet auf dem Insulaner, einem Trümmerberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, beherbergt die Sternwarte heute reichhaltiges Equipemnt zum Bestaunen der Sterne. Seit nun mehr als 60 Jahren und mehreren Umbauten (der letzte wurde am 14.10.2010 vollendet) kümmert sich die Sternwarte um Schulklassen, organisiert Führungen und auch zahlreiche Vorträge. Das Programm der Veranstaltungen kann online eingesehen werden. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Zeiss-Planetarium das den Lauf der Planeten über einen Projektor darstellt, sowie eine Bibliothek die ebenfalls zu einem gemütlichen Nachmittag einlädt.

Informationen und Slideshow zu Wilhelm-Foerster Sternwarte auf tripport.tv

Interessanter Ort in Berlin - Gerickesteg

Gerickesteg - Berlin


Der Gang über die Spree





Der Gerickesteg ist eine schon seit 100 Jahren bestehende Brücke über die Spree in Berlin Moabit. Elegant und stabil zugleich überspannt die ca. 70 Meter lange Brücke den Fluß und ermöglicht Passanten als auch Touristen den schnellen Sprung über das Gewässer. Ebenfalls einen schönen Blick auf das Ministerium für Inneres erhascht man vom Gerickesteg aus. Eine Besonderheit ist, das der Steg seit einer Sanierung 1914/1915 von insgesamt sechs Gaslaternen beleuchtet wurde. 2011 wurden sie jedoch auf Anweisung des Berliner Senats abmontiert - Es ist geplant, sie durch elektrische zu ersetzen. Das würde den Charme der Brücke in so starkem Maße verändern, das jetzt sogar schon diskutiert wird, ob der Denkmalstatus aberkannt wird. In direkter Nähe kann man auch die Akademie der Künste und den Englischen Garten sowie das Schloß Bellevue bestaunen. Ein kleiner Gang über die Spree lohnt also auf jeden Fall.

Informationen und Slideshow zu Gerickesteg auf tripport.tv

Interessanter Ort in Berlin - Grunewaldturm

Grunewaldturm - Berlin


Wächter der Havel





Wer einen herrlichen Blick über die Havel haben will, ein historisches Gebäude bestaunen möchte und dazu einen netten Tag in wundervollem Ambiente auf sich verbringen will, der muss zum Grunewaldturm in Berliner Ortsteil Grunewald. Der Aussichtsturm ist ein Denkmal für den preußischen König Wilhelm I. Am 9. Juni 1899 wurde der Turm offiziell eingeweiht. Mit einer Höhe von 55 Meter hat man nach dem Aufstieg einen Blick, der einen auf jeden Fall für das Treppensteigen entschädigt. Und ganz nebenbei kann man noch die herrlichen neo-byzantinischen Deckenmosaike der kuppelgekrönten Gedenkhalle, herrliche Eisenguss-Reliefplatten und ein überlebensgroßes Standbild von Wilhelm I. bestaunen. Übrigens heißt der Turm erst seit 1948 Grunewaldturm. Vorher war er unter dem Namen \\\\Kaiser-Wilhelm-Gedächtnisturm\\\\ bekannt.

Informationen und Slideshow zu Grunewaldturm auf tripport.tv