Glockenturm - Berlin
Rundblick über Berlin

Der Glockenturm am Maifeld ist ein 77,17 Meter hoher Aussichtsturm in Berlin. Er wurde 1934 nach Plänen von Werner March gebaut. Nach einem Brand zum Ende des Zweiten Weltkrieges war der Turm nicht mehr standsicher und wurde am 15. Februar 1947 von britischen Pionieren gesprengt. Die ursprüngliche 9,6 Tonnen schwere Olympiaglocke fiel bei der Aktion 77 Meter in die Tiefe und wurde so schwer beschädigt, dass sie beim Wiederaufbau nicht verwendet werden konnte. Um Metalldiebstahl zu verhindern, wurde sie vergraben, 1956 mithilfe von Metalldetektoren wiederentdeckt und ausgegraben. Heute ist sie Denkmal und Treffpunkt an der Südseite des Olympiastadions. Im Fuße des Turmes befindet sich die Langemarckhalle. Die anderen Räume dienen seit 2006 der multimedialen Dauerausstellung \\Geschichtsort Olympiagelände 1909?1936?2006\\. Auf dem Turm befinden sich Aussichtsplattformen, die einen Rundum-Blick über die Stadt Berlin sowie über das Brandenburger Umland ermöglichen.
Informationen und Slideshow zu Glockenturm auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen