Schloßpark Charlottenburg - Berlin
Schätze und Natur

Der Schloßpark Charlottenburg ist eine große Park- und Gartenanlage im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf, die zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört. Der Schloßpark wurde ab 1697 von Siméon Godeau als französischer Barockgarten angelegt. Er umfasste ein Barockparterre auf der Gartenseite des Kerngebäudes, ein West- und ein Ostboskett an der Spree mit drei Angelhäusern und einem kleinen Hafen für die Treckschuten, die zweimal am Tag nach Berlin fuhren. Nach starken Verwüstungen im Zweiten Weltkrieg sprach sich vor allem die Direktorin der West-Berliner Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Margarete Kühn, für eine sich dem barocken Zustand annähernde Wiederherstellung des Parterres aus, da es in Deutschland nur wenige, in Berlin aber überhaupt keine barocken Gartenanlagen mehr gab. Der Schlossgarten dient heute den Bewohnern der angrenzenden, dicht besiedelten Charlottenburger Altbaugebiete seit langer Zeit als Naherholungsgebiet.
Informationen und Slideshow zu Schloßpark Charlottenburg auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen