Siegessäule - Berlin
Kriegssymbol und Partykulisse

Eines der ausgesprochenen Wahrzeichen Berlins ist die Siegessäule am Großen Stern im Zentrum des Tiergartens. 1864 bis 1873 als Nationaldenkmal der Einigungskriege nach einem Entwurf von Heinrich Strack errichtet, trägt sie auf 69 Meter Höhe die Brunzeskulptur der Siegesgöttin Viktoria zur Erinnerung an preußisch/deutsche Siege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich. Weltweite Bekanntheit erreichte die Siegessäule - im Volksmund auch gerne „Goldelse" genannt - nach der Wiedervereinigung, als sie jahrelang als Partykulisse für zehntausende Tanzende auf der Love Parade diente, welche am Großen Stern ihren Abschluss feierte. So vollzug sich auch für die Bedeutung des Denkmals ein kleiner Wandel vom Kriegsdenkmal hin zum Symbol für Einheit und Vereinigung, was auch darin zum Ausdruck kommt, dass damaliger US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama im Jahr 2008 eine bedeutende Rede hielt vor der Siegessäule.
Informationen und Slideshow zu Siegessäule auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen