Kastanienallee - Berlin
Filmgeschichte und Designkultur

Die Kastanienallee beginnt im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg an der Schönhauser Allee/Eberswalder Straße beginnt und führt bis zur Fehrbelliner Straße im Ortsteil Mitte. Am nördlichen Ende der Kastanienallee erinnert ein 1999 eingelassenes Mosaik des Berliner Künstlers Manfred Butzmann an die Brüder Skladanowsky, Pioniere der Kinematografie, die auf dem Dachboden im dortigen Eckhaus ihr Atelier hatten. Max Skladanowsky filmte bereits 1896 vom Dach des Hauses die Straßenkreuzung. An der Kastanienallee befindet sich auch das kleine Programmkino \\Lichtblick Kino\\, das 2004 und 2007 mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet wurde. Schräg gegenüber liegt der Berliner Prater, ein traditionsreicher Biergarten. Im Berliner Volksmund wird die Kastanienallee wegen ihrer teils exklusiven Designerboutiquen samt entsprechendem Publikum mitunter scherzhaft auch ?Castingallee? genannt. Der Kabarettist Rainald Grebe dichtete dazu ein gleichnamiges Lied.
Informationen und Slideshow zu Kastanienallee auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen