Gethsemanekirche - Berlin
Religion und antifaschistische Kunst

Die evangelische Gethsemanekirche ist eine interessante Mischung aus Zentral- und Längsbau, die neben romanisierenden Elementen gotisierende Baudetails enthält. Im südlichen Querschiff steht die 1923 von Wilhelm Groß geschaffene expressionistische Holzplastik Betender Christus: Stunden vor seiner Gefangennahme, im Garten Gethsemane in Jerusalem, betete Jesus zu Gott und flehte, vom vorbestimmten Schicksal verschont zu werden. Vor dem Westportal steht seit 1993 der Segnende Christus aus der ehemaligen Versöhnungskirche, die mitten im Mauerstreifen an der Bernauer Straße stand und von den DDR-Grenztruppen gesprengt wurde. Vor der Südwand der Kirche steht die Bronzeplastik Der Geistkämpfer, ein Abguss von einem Werk des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach. Das Exemplar war als Mahnmal gegen die faschistische Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte vorgesehen, für diesen Standort aber zu klein. Seit 1994 steht es hier zu Ehren der Demokratiebewegung in der DDR.
Informationen und Slideshow zu Gethsemanekirche auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen