Wasserturm Prenzlauerberg - Berlin
Wasserspeicher und Konzentrationslager

Der Wasserturm Prenzlauer Berg ist der älteste Berliner Wasserturm, fertiggestellt 1877 und in Betrieb bis 1952. Unterhalb des Wasserbehälters befanden sich die Wohnungen der Maschinenarbeiter des Turms, welche im Wahrzeichen des Prenzlauer Berges heute noch bewohnt und sehr begehrt sind. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten diente das zum Wasserturm gehörende Maschinenhaus I der SA im Frühjahr 1933 als Konzentrationslager. An diese Verbrechen erinnert seit 1981 eine Gedenkwand auf dem Gelände des Wasserturms. Ab Juni 1933 wurde das KL zum ?SA-Heim Wasserturm? umgebaut. Das große Maschinenhaus I diente als Speise- und Aufenthaltsraum, das Maschinenhaus II als Schlafsaal. Im Herbst 1934 begann die Umgestaltung des Geländes zu einer öffentlichen Grünanlage, deren Einweihung der Grünanlage am 1. Mai 1937 stattfand. Am Standort des Maschinenhauses I befindet sich heute ein Spielplatz.
Informationen und Slideshow zu Wasserturm Prenzlauerberg auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen